Deutsches Tonfilmorchester
Fast schon wehmütig erinnern die UFA-Tonfilmschlager an eine vergangene Periode voller Glanz und Glamour, voller Lebensart und stilvoller Eleganz. Das „Deutsche Tonfilmorchester“ widmet sich der Aufgabe, an diese erhaltenswerten Traditionen des frühen 20.Jahrhunderts zu erinnern. Der Tonfilm und die damit verbundene Epoche ab 1930 sind unter kulturellem Aspekt außerordentlich interessant und vielseitig und gerade aufgrund o.g. Umstände heute von besonderem Reiz.
Das „Deutsche Tonfilmorchester“ besteht aus Berufsmusikern der Region Mannheim / Ludwigshafen.
In einer Besetzung von etwa 12 –20 Musikern werden hier die Original-UFA-Arrangements, Paso Dobles, Tangos und Ragtimes der 20er bis 40er Jahre ohne elektronische Verstärkung gespielt. Hauptbetätigungsfeld sind hier exklusive Tanzveranstaltungen oder Galas bzw. Konzertveranstaltungen und dezente Dinnermusik. Darüber hinaus bieten unsere Programme die damals populären Walzer und (später verbotenen) Swingtitel amerikanischen Ursprungs.
Das „Deutsche Tonfilmorchester“ arbeitet auf Anfrage mit einer renommierten Sängerin zusammen.
Neben Veranstaltungen wie z.B. im Hotel „Adlon“, Berlin oder Firmenfesten in der Schweiz hat das Orchester den Galaball eines internationalen Kongresses im Kurhaus Wiesbaden und für AUDI / Ingolstadt das Manager-Sommerfest gestaltet.